Mit dem Projekt App in den Wald möchten wir Jugendliche als die „Entscheider von morgen“  ansprechen. Der dreistufige Aufbau soll zunächst in der Schule, dann im Wald und schließlich mit einem eigenen Waldschutzprojekt die Naturerfahrung und Kreativität der Schüler:innen anregen.

Vorbereitet und Wissen aufgebaut wird in der Schule mit vier Unterrichtseinheiten zum Ökosystem Wald, dem Klima und Klimawandel, sowie Nachhaltigkeit (mit Lehrplanbezug). In der sich anschließenden Wald-Phase geht es für die Schüler:innen in den heimischen Wald auf Entdeckungstour. Ganz nach dem Prinzip, man schützt nur das, was man auch kennt und liebt, erleben die Schüler:innen den Wald mit allen Sinnen mit Unterstützung der App Actionbound. Dabei sind sie gefragt herauszufinden, ob wir den Wald brauchen. Es gibt Informationsvideos zu verschiedenen Themen, Aufgaben im Wald sowie Quizfragen in der App.

Nach einem erfolgreich abgeschlossenen Erlebnistag dürfen die Schüler:innen selbst kreativ und aktiv werden. Sie werden dazu aufgerufen, ein Projekt zum Klima- und Waldschutz zu entwickeln und durchzuführen. Alle Ergebnisse werden hier auf der Website veröffentlicht.

Haben Sie Interesse an dem Projekt oder benötigen zunächst weitere Informationen? Dann können Sie sich das Projektheft herunterladen. Alle anderen Dateien sind Teil der Unterrichtseinheiten.

Falls noch nicht geschehen, melden Sie bitte zunächst Ihre Klasse/Ihren Kurs auf der Anmeldeseite an!

Die Dateien können Sie jeweils über einen Klick auf das entsprechende Bild öffnen.

Projektheft zu App in den Wald

[Das Projektheft können Sie hier im normalen PDF-Format herunterladen]

Einstiegsvideo

[Zum Download der Mediendatei (im mp4-Format) die „3 Punkte ganz rechts unten in der Steuerungsleiste der Medienwiedergabe anklicken und „herunterladen“ wählen oder über Rechtsklick – „Video speichern unter“ das Video speichern]

Video Klimawandel

[Zum Download der Mediendatei (im mp4-Format) die „3 Punkte ganz rechts unten in der Steuerungsleiste der Medienwiedergabe anklicken und „herunterladen“ wählen oder über Rechtsklick – „Video speichern unter“ das Video speichern]

Baumsteckbriefe

[Die Baumsteckbriefe können Sie hier oder mit einem Klick auf das Bild herunterladen]

Teilnahmebedingungen

Die Teilnehmer/innen erklären sich einverstanden, dass ihr Beitrag und die Schulnamen veröffentlicht, ggf. verbreitet und für weitere Wald-Medien der SDW und Landesforsten Rheinland-Pfalz genutzt werden. Sie müssen über sämtliche Rechte an den eingereichten Bildern verfügen und die Veranstalter des Wettbewerbs von Ansprüchen Dritter freistellen. Die eingesandten Unterlagen werden nicht zurückgeschickt.

Datenschutz

Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW)– Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. verarbeitet im Zusammenhang mit dem Kreativwettbewerb personenbezogene Daten. Weitere Informationen gem. Artikel 13 und 14 der DS-GVO dazu finden Sie im Internetauftritt SDW in der Datenschutzerklärung unter der Internet-Adresse https://www.sdw-rlp.de unter dem Zeck „Veranstaltungen im Bereich der Umweltbildung, Fortbildung, Öffentlichkeitsarbeit, etc.“ Auf Wunsch übersenden wir diese Information auch in Papierform.