Mit dem Projekt App in den Wald möchten wir Jugendliche als die „Entscheider von morgen“ ansprechen. Der dreistufige Aufbau soll zunächst in der Schule, dann im Wald und schließlich mit einem eigenen Waldschutzprojekt die Naturerfahrung und Kreativität der Schüler:innen anregen.
Vorbereitet und Wissen aufgebaut wird in der Schule mit vier Unterrichtseinheiten zum Ökosystem Wald, dem Klima und Klimawandel, sowie Nachhaltigkeit (mit Lehrplanbezug). In der sich anschließenden Wald-Phase geht es für die Schüler:innen in den heimischen Wald auf Entdeckungstour. Ganz nach dem Prinzip, man schützt nur das, was man auch kennt und liebt, erleben die Schüler:innen den Wald mit allen Sinnen mit Unterstützung der App Actionbound. Dabei sind sie gefragt herauszufinden, ob wir den Wald brauchen. Es gibt Informationsvideos zu verschiedenen Themen, Aufgaben im Wald sowie Quizfragen in der App.
Nach einem erfolgreich abgeschlossenen Erlebnistag dürfen die Schüler:innen selbst kreativ und aktiv werden. Sie werden dazu aufgerufen, ein Projekt zum Klima- und Waldschutz zu entwickeln und durchzuführen. Alle Ergebnisse werden hier auf der Website veröffentlicht.
Haben Sie Interesse an dem Projekt oder benötigen zunächst weitere Informationen? Dann können Sie sich das Projektheft herunterladen. Alle anderen Dateien sind Teil der Unterrichtseinheiten.
Falls noch nicht geschehen, melden Sie bitte zunächst Ihre Klasse/Ihren Kurs auf der Anmeldeseite an!
Die Dateien können Sie jeweils über einen Klick auf das entsprechende Bild öffnen.
Projektheft zu App in den Wald
Inhalt folgt …
Einstiegsvideo
Inhalt folgt …
Video Klimawandel
EBaumsteckbriefe
Inhalt folgt …